Während ich ja im Herbst angesichts der bevorstehenden Wintersaison regelmäßig in einen Kardashian-esken Klamotten-Kaufrausch verfalle (viel hilft viel, vor allem gegen Kälte), bekomme ich im Frühjahr zuverlässig Endorphin-Ausschüttungen, wenn es um neue Technik-Teile geht. Die Räder bekommen neue Kassetten und Ketten, die Laufräder neue Reifen (ich bin übrigens seit zwei, drei Jahren der größte Tubeless-Fan unter der Sonne), die etwas mitgenommenen Pedale werden ausgetauscht, neue Cleats kommen unter die Schuhe – der ganze, tolle Kram, für den man sich mit einem Glas Wein in den Keller verziehen kann, um später glücklich und leicht nach Kettenfett duftend wieder an die Oberfläche zu kommen. Beinahe täglich klingelt entweder der DHL-Mann und bringt verheißungsvolle Pakete. Oder ich fahre nach der Arbeit noch schnell beim Händler meines Vertrauens vorbei, um die spezielle Kassette mit der U15-Abstimmung für Noah zu holen.
Das war im übrigen schon immer so. Nur gab es früher noch keine Versandhändler, sondern man machte zum Saisonbeginn einen Ausflug zu Brügelmann oder zu Rose nach Bocholt, in der Hosentasche eine penibel geführte Einkaufsliste auf Karopapier. Und unter Woche drückte man sich die Nase bei von Hacht am Fenster platt. Bei mir war es so, dass ich so lange gedrückt habe, dass sich mein Vater irgendwann erbarmte. Ich war etwas älter als Noah heute, vielleicht so 15, als ich mein erstes richtiges Rennrad bekam (zur Konfirmation hatte ich zwar bereits eines bekommen, aber das war wirklich nicht gut. Am falschen Ende gespart und so). Ich habe darüber vor einigen Jahren in dem alten Blog schon mal geschrieben – eben beim Aufräumen sind mir die Bilder wieder in die Hände gefallen, die müssen unbedingt noch mal raus! Here we go:
Dieser erlesen schöne Basso-Stahlrahmen in der Farbkombi knallgelb/fliederfarben war der Anfang von Allem, wenn man so will. Ich war der stolzeste Junge auf der Welt. Geschaltet wurde am Unterrohr, mit den damals brandneuen indizierten Hebeln, mit „Klick“. Und, ja, ich trank Isostar, das war zu der Zeit ganz neu und ein Kracher (schmeckte aber damals schon eklig). Für die Frisur konnte ich natürlich was. Das „La Vie Claire“-Trikot hätte ich wahnsinnig gern heute noch. Wahrscheinlich würde es mir inzwischen auch besser passen. Ich habe keine Ahnung, wo das Bild aufgenommen wurde – möglicherweise am Nassfeldpass.
Hier noch mal das Basso. Helme hatten wir damals noch nicht – aber ich trug immer einen Sturzring. Keine Ahnung, warum man den auf dem Bild nicht sieht. Für die Abfahrt gab’s ne Zeitung unters Trikot. Ob es unseren damaligen Verein, die SV Lieth (Elmshorn), noch gibt – keine Ahnung. Wir wohnten damals in Wedel, und die RG Wedel gab’s noch nicht. So waren die Elmshorner die nächste Adresse. Ich war da aber nur ein gutes Jahr Mitglied, dann zogen wir nach Hessen um.
Preisfrage: Wenn man ein rot-weißes Rad hat – welche Farbe sollte dann der Tacho haben, den man sich aussucht und vom sauer ersparten Taschengeld kauft? Blau, na klar. Hmpf. Auch hier: Die Frisur geht auf mein Konto. Das Rad auf das des Vaters. Dieses Basso mit einem tollen Columbus-Rohrsatz und brandneuen Ultegra-STI-Bremshebeln war der Nachfolger des gelben. Ich war 17 oder 18 und ich habe es geliebt. Es war unfassbar schnell, ließ sich willig durch die Kurven lenken – und es hatte wunderschöne Muffen. Leider wurde es mir später, zusammen mit dem vom Vater geerbten Müsing-Alu-Renner, aus einem Kellerabteil geklaut. Möge der Dieb sich damit wieder und wieder abgemault haben.
Schon damals hab ich ziemlich viel selber an den Rädern rumgeschraubt. Um so mehr freut es mich, dass Noah in seinem Trainingslager in Lüneburg (vielleicht schreibt er noch was drüber) auch ein bisschen Fahrradtechnik gelernt hat. Schläuche wechseln kann er jetzt. Und er hat das diese Woche auch gleich ausprobieren müssen, bei seinem Schulrad, das platt war. Das Tollste: Als ich ihm meine alten, blauen Reifenheber in die Hand gedrückt habe, fiel mir ein: Die benutze ich seit Ewigkeiten. Die sind uralt, und wahrscheinlich habe ich schon zu Zeiten dieser Fotos damit meine Reifen von den Felgen gepult. So schließt sich wieder ein Kreis. Ist das nicht toll?
Guck mal da: http://www.prendas.co.uk/teams/la-vie-claire-wonder-radar-retro-team.html
wie geil!